
Ich helfe Ihrem Unternehmen Brücken zu überwinden – verbal, nonverbal, emotional, wahrnehmungsbezogen, kulturell oder zwischenmenschlich – durch das Erschaffen einer Kommunikationsbrücke die Geschäftsziele erreichen





















Erschaffen Sie Ihre Kommunikationsbrücke
Darauf basierend, helfe ich Ihnen, verschiedene Barrieren zu überwinden, damit Sie die Kommunikationsbrücke erfolgreich überqueren und Ihre Geschäftsziele erreichen.
Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Beratung.
Kundenerfolge

Vertriebsschulungen, welche das Umsatzwachstum vorantreiben
Ein international tätiger Fahrradhersteller engagierte mich, um den Absatz seiner E-Bikes zu steigern. Als Keynote-speaker auf der Jahrestagung des Unternehmens verdeutlichte ich den Händlern den vielfältigen Nutzen von E-Bikes für unterschiedliche Zielgruppen.
Danach moderierte ich ein Seminar über die Durchführung von Bedarfsanalysen und zur
Überwindung von Verkaufseinwänden. Meine Veranstaltung trug zu einem 100%igen
jährlichen Wachstum im E-Bike-Segment des Unternehmens bei.

Ausrichtung der Unternehmenskulturen nach der Akquisition.
Ein Schienenfahrzeughersteller beauftragte mich, die Mitarbeiter nach ihrer Übernahme durch ein
anderes Unternehmen in Bezug auf die Sensibilität für kulturelle Unterschiede zu trainieren.
Hierfür entwickelte und implementierte ich ein Trainingsprogramm zur kulturellen Integration, ergänzt durch individuelles Coaching an allen Produktionsstandorten. Die Initiative erleichterte eine nahtlose
Integration in die Muttergesellschaft.

Konzeption und Durchführung von Seminaren zur Unterstützung der internationalen Expansion.
Ein multinationales IT-Unternehmen wollte die internationale Kommunikation seiner Mitarbeiter verbessern. Ich wurde beauftragt, Trainingsprogramme für internationale Präsentationsfähigkeiten, internationale Verkaufstrainings, Moderation internationaler Meetings und interkulturelle Verhandlungsfähigkeiten, zu konzipieren und durchzuführen.
Weiterhin unterstützte ich das Unternehmen durch Coaching bei verschiedenen Verhandlungen und Verschmelzungen, wodurch das internationale Wachstum vorangetrieben wurde.

Steigerung des Umsatzes, der Qualität des Kundenservice und der Mitarbeitermoral.
Ein Betreiber von über hundert Tankstellen beauftragte mich, ein Seminar zu erstellen, um den Umsatz zu steigern und Kundenbeschwerden zu reduzieren. In diesem Falle führte ich Mystery Shopping durch und interviewte Mitarbeiter, um ihre dringendsten Anliegen zu erfahren. Daraus entwickelte ich ein zweitägiges Trainingsprogramm.
Das Training führte zu einer Steigerung des Umsatzes, reduzierte die Kundenbeschwerden und förderte das allgemeine Betriebsklima.
Meine Kernleistungen
Training in deutscher, englischer und spanischer Sprache
Um eine ergebnisorientierte und nachhaltige Verbesserung zu erreichen kann Sie Training häufig schnell weiterbringen. Ich biete Ihnen einen reichen Erfahrungsschatz und Methodenkoffer, den ich bei den verschiedenen Firmen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen rund um den Erdball erworben habe.
Einzelcoaching
Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten, Talente und verborgenes Potenzial aufzuspüren und umzusetzen, Ihren Handlungsspielraum zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Es ermutigt, klare Ziele zu formulieren, zu verfolgen und sie schnell zu erreichen. Ich biete Ihnen Coaching, Unterstützung und Begleitung bei der Verwirklichung Ihrer Ziele. Sie sind Pilot und ich bin Ihr Navigator.
Beratung
Ich berate Sie, welche Voraussetzungen bestehen und welche Rahmenbedingungen gesetzt werden müssen, um die Kommunikation so zu gestalten, dass alle gewinnen. Ich mache mir ein umfassendes Bild, beobachte den Kommunikationsprozess, erkenne den Zusammenhang, die Stärken und Schwachpunkte. Die Hintergründe und Ansätze für eine Optimierung der Kommunikation bespreche ich mit Ihnen. Gemeinsam entwickeln wir eine passende Strategie und ich begleite Sie bei der Umsetzung.
Moderator und Gastredner
Basierend auf meine umfangreichen Erfahrungen, biete ich Ihnen ebenfalls meine Tätigkeit als Moderator von Meetings oder Veranstaltungen und als Gastredner auf Ihrer Konferenz an.
Programme
Wollen Sie ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Programm erstellt haben, welches sich auf die spezifischen Anforderungen und Bedingungen Ihres Unternehmens bezieht?
Dies ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Keines meiner Programme ist „von der Stange.“ Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen sind einzigartig. Deshalb begleite ich Sie bei der Ermittlung eines etwaigen Trainingsbedarfs. Anschließend entwickle ich ein maßgeschneidertes individuelles Programm mit praxisbezogenen Fallstudien, Rollenspielen, Gruppenübungen und Simulationen.
Nach dem Workshop helfe ich Ihren Mitarbeitern bei der Umsetzung durch individuelles Coaching.
Mein Ziel ist die Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und die individuelle Förderung der Mitarbeiter damit sie in ihrer Einzigartigkeit zur Geltung kommen.
Ich verfüge über einen sehr umfangreichen Methodenkoffer und Erfahrung, um eine innovative, ergebnisorientierte und nachhaltige Umsetzung jeder Maßnahme zu erreichen.
Kommunizieren Sie effektiv und vermeiden Missverständnisse?
Dieser Workshop führt Sie ein in die grundlegenden Fertigkeiten der lösungsorientierten Kommunikation.
Teilnehmerprofil
Mitarbeiter aller Wirtschaftsunternehmen, für die Kommunikation zum täglichen Geschäft gehört.
Ziele
Identifikation und Verbesserung des persönlichen Kommunikationsstiles – verbal und nonverbal.
Aufmerksames Zuhören und Beherrschen von Fragetechniken.
Zielgerichtetes, überzeugendes Argumentieren.
Highlights/ Lernerfolge
Sie erkennen, entwickeln und adaptieren unterschiedliche Kommunikationsstile, verstehen verschiedene Kommunikationsziele und agieren glaubhaft.
Sie erkennen eigene Verhaltensmuster und die Ihrer Gesprächspartner.
Sie lernen, versteckte Nachrichten zu entschlüsseln, treten überzeugend auf und beeinflussen gezielt andere Persönlichkeiten.
Sie erkennen die Signale der Körpersprache, wenden sie an und lernen, Emotionen zu wecken.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, in praxisbezogenen Rollenspielen und interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer effektiv zu kommunizieren.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-24 Stunden, verteilt auf ein bis drei Tage.
Wie verhalten Sie sich gegenüber Menschen aus anderen Kulturen? Wie erklären und klären Sie Missverständnisse und Konflikte, die aus unterschiedlich gewachsenen Denkstrukturen und Traditionen entstehen?
Im Workshop gehen wir diesen Unterschieden auf den Grund und bieten praktische Übungen und Techniken an, die Ihnen helfen, auch stressige Situationen interkultureller Begegnungen zu meistern. Besondere Schwerpunkte sind Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Afrika, und Asien. Wir können für Sie auch regionsspezifische Seminare über Nordamerika, Lateinamerika, Afrika, Westeuropa, Osteuropa, den Mittleren Osten und Ostasien zusammenstellen.
Außerdem biete ich Ihnen mit meinen Partnern, landerspezifische Workshops an – über die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Südafrika, Russland, Saudi-Arabien, Indien, China, Japan, Indonesien, Australien und allen EU-Mitgliedsstaaten.
Bitte lassen Sie mich wissen, für welche Länder und/oder Regionen Sie sich interessieren und ich stelle für Sie ein passendes Programm zusammen.
Teilnehmerprofil
Alle, die internationale Kontakte pflegen und sich auf diesem „Parkett“ sicher und souverän bewegen wollen.
Ziele
Erlangen und trainieren essenzieller interkultureller Regeln und Techniken.
Partnerschaftliche Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen.
Erkennen, vermeiden und lösen von interkulturellen Differenzen.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen sich und Ihr Verhalten wahrzunehmen, erkennen wie andere Sie sehen (Stilverschiebung) und identifizieren interkulturelle Differenzen.
Sie bemerken, dass auch andere Formen des Umgangs mit Kommunikation, Zeit, Aktion, Hierarchie, Individualismus, Struktur, Förmlichkeit, Denkmustern, etc. … möglich und gerechtfertigt sind. Sie können damit umgehen und Verbindungen zwischen den Kulturen aufbauen.
Das Fremde wird für Sie zu etwas Bekanntem, aus Konflikten werden Chancen, die über Stereotype hinweghelfen und partnerschaftliche Beziehungen ermöglichen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv und experimentell werden nach Minivorträgen der Trainer praxisbezogene Fallstudien, Rollenspiele, interessante Übungseinheiten als auch offene Gruppendiskussionen durchgeführt.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-24 Stunden, verteilt auf ein bis drei Tage.
Überzeugen Sie mit Ihren Ideen auch ein skeptisches Publikum?
Nach diesem Workshop werden Sie in der Lage sein, überzeugend und kreativ Präsentationen vorzubereiten und zu halten.
Teilnehmerprofil
Kreative, Führungskräfte und Mitarbeiter, die Ideen, Projekte, Ergebnisse… überzeugend den Zuhörern vorstellen/verkaufen müssen.
Ziele
Planen und konzipieren wirkungsvoller Präsentationen.
Finden eines eigenen Präsentationsstiles.
Effektiver Einsatz kommunikativer und technischer Mittel bei der Präsentation.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen, eine Präsentation zu planen und einschließlich der inhaltlichen, verbalen und nonverbalen Ausdrucksformen vorzubereiten.
Sie nutzen zielgerichtet technische Hilfsmittel (akustische, visuelle, audio-visuelle Medien) für eine wirkungsvolle Demonstration, gewinnen die Zuhörer und beziehen sie in das Thema ein.
Ihr Lampenfieber wird überwunden, Sie sprechen frei und finden auch auf knifflige Fragen oder Einwände die richtige Antwort.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer, Präsentationen wirkungsvoll umzusetzen und die Zuhörer für ihr Thema zu begeistern.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Erreichen Sie bei internationalen Verhandlungen die gewünschten Ergebnisse?
Dieser Workshop vermittelt Ihnen ein Verständnis für kulturell-übergreifende Verhandlungsarten, -taktiken und -techniken. Sie kommen auch in schwierigen Verhandlungssituationen zu akzeptablen Ergebnissen.
Teilnehmerprofil
Manager und Geschäftsleute, die ihren Erfolg durch effektives Verhandeln über die Landesgrenzen hinaus steigern wollen.
Ziele
Verstehen von Grundelementen und der Dynamik in Verhandlungen.
Erkennen und nutzen verschiedener Verhandlungsstile: Wie werden „harte“ und „sanfte“ Verhandlungen erfolgreich geführt?
Einbeziehen nationaler Besonderheiten und kultureller Unterschiede in die Verhandlungsführung und Erreichen von akzeptablen Übereinkünften für alle Parteien.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen, wie man gute Verhandlungsbedingungen schafft und Sympathien auch bei unterschiedlichen Persönlichkeitstypen verschiedenster Herkunft gewinnt.
Sie passen sich verschiedenen Verhandlungsstilen an, entwickeln mehrdimensionale Strategien und nutzen kulturelle Eigenarten von Verhandlungspartnern für Ihre erfolgreiche Argumentation.
Sie trennen das Problem von der Person und vermeiden Konflikte schon im Vorfeld.
Sie lösen Blockaden bei den Partnern und erzielen auch in schwierigen Situationen (zum Beispiel bei Preisverhandlungen) gute Ergebnisse durch positives Auftreten und die Fokussierung auf gemeinsame Werte und Interessen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer Verhandlungen auch auf schwierigem Terrain erfolgreich zu führen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-24 Stunden, verteilt auf ein bis drei Tage.
Die Kunden kaufen von Ihnen, aber sind Sie wirklich ein leidenschaftlicher Verkäufer? In diesem Workshop geht es um mehr als die klassische Beziehung Verkäufer – Kunde. Es geht auch darum, das eigene Potential ins rechte Licht zu setzen. Sie verkaufen mehr als ein Produkt oder eine Dienstleistung.
Teilnehmerprofil
Alle, die im persönlichen und beruflichen Alltag vorankommen wollen. Und speziell Mitarbeiter, die in umsatzwirksamen Funktionen arbeiten.
Ziele
Anwendung bewährter Verkaufsstrategien zur Steigerung der Verkaufsergebnisse (Umsatz/Gewinn).
Durchführen erfolgreicher Beratungen und Verkaufsgespräche.
Highlights/Lernerfolge
Sie eignen sich effektive Verkaufstechniken an und überzeugen mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Leistungsangebot.
Sie beherrschen die Phasen des Verkaufsgesprächs und argumentieren überzeugend auf der emotionalen und rationalen Ebene.
Sie erkennen die Bedürfnisse Ihres Gesprächspartners und entkräften Zweifel und Einwände durch Fragetechniken und einfache Erläuterungen.
Sie lernen, sich positiv, klar und verständlich auszudrücken und den Nutzen Ihres Angebotes so zu kommunizieren, dass man von Ihnen kaufen will.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei praktischen Übungseinheiten lernen die Teilnehmer lösungsorientiert und zielgerichtet ihre Angebote zu platzieren und erfolgreich zu verkaufen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-24 Stunden, verteilt auf ein bis drei Tage.
Sind Ihre Besprechungen ergebnisorientiert und produktiv?
In diesem Workshop lernen Sie, verschiedene Techniken und diverse Werkzeuge so einzusetzen, dass lhr Meeting zu einem Erfolg wird.
Teilnehmerprofil
Personen die regelmäßig an geschäftlichen Besprechungen teilnehmen, als Moderator oder Teilnehmer.
Ziele
Planen und konzipieren von Besprechungen.
Lösungsorientiertes Leiten, Argumentieren und Diskutieren.
Besprechungsinhalte auf die praktische Umsetzung konzentrieren.
Highlights/Lernerfolge
Sie erkennen, welche der Art Besprechung die Teilnehmer am besten überzeugt und mit dem Thema verbindet.
Sie lernen, Besprechungen zielgerichtet vorzubereiten (Auswahl und Motivation der Teilnehmer, aufstellen der Tagesordnung, Themenauswahl, Zeit- und Ablaufplanung, anwenden bestimmter Gesprächsregeln).
Sie können schwierige Gesprächssituationen in freier Rede meistern, Fragetechniken anwenden und Einwände entkräften.
Sie finden Ideen und fördern die Kreativität der Teilnehmer, treffen Festlegungen und protokollieren diese.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer Besprechungen zu führen und überzeugend zu argumentieren.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-24 Stunden, verteilt auf ein bis drei Tage.
Haben Ihre Diskussionsrunden die von Ihnen gewünschten Resultate?
In diesem Workshop lernen Sie, wie man Menschen im lebendigen Gedankenaustausch zusammenbringt, mit unterschiedlichen Auffassungen umgeht und akzeptable Ergebnisse erzielt.
Teilnehmerprofil
Manager oder Teamleiter, die Verhandlungsfähigkeiten entwickeln und umsetzen müssen, um einen Konsens für alle Parteien zu erreichen.
Ziele
Planen und konzipieren von Diskussionsrunden.
Lösungsorientiertes Moderieren von Diskussionsrunden.
Zielführendes Argumentieren, Diskutieren – Überzeugen von Diskussionsteilnehmern.
Vereinfachen der Argumentation und auf die praktische Umsetzung richten.
Highlights/Lernerfolge
Sie erkennen, wie die Prinzipien der vereinfachten Argumentation funktionieren und wenden sie in unterschiedlichen Situationen auf verschiedene Teilnehmergruppen an.
Sie lernen die Phasen der Moderation kennen, stellen positive Ergebnisse sicher und vermeiden Missverständnisse.
Sie nutzen eine bildhafte Ausdrucksweise und setzen verschiedene Hilfsmittel zur Demonstration ein (akustische, visuelle, audiovisuelle Medien).
Sie können auf gruppendynamische Prozesse reagieren, argumentieren überzeugend in schwierigen Gesprächssituationen und füllen Ihre Doppelrolle als Vorgesetzter und Übermittler von Botschaften bzw. Zielstellungen aus, auch mithilfe eines zweiten Übermittlers.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer Diskussionsrunden zu führen, überzeugend zu argumentieren und unterschiedliche Positionen im Gespräch auszugleichen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Können Sie mit Konflikten umgehen und sie lösen?
Der Workshop vermittelt Grundfertigkeiten, die gebraucht werden, um Konfliktsituationen in privaten und beruflichen Situationen souverän zu meistern.
Teilnehmerprofil
Alle, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten verbessern wollen.
Ziele
Verstehen von Ursachen, Funktionen und Phasen von Konflikten.
Konflikte bereits im Ansatz erkennen, gezielt gegensteuern und durch strukturiertes Agieren und Reagieren lösen.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen verschiedene Konfliktarten und -stile, deren Entstehung als auch den Zweck von Konflikten kennen.
Sie erkennen eigene und die Verhaltensmuster anderer, aus denen Sie Ihr lösungsorientiertes Vorgehen auf der emotionalen und rationalen Ebene ableiten.
Sie wenden erfolgreich Konfliktlösungs- und Deeskalationstechniken an und finden tragfähige Übereinkünfte.
Durch Ihre Erfahrungen und Fertigkeiten können Sie auch als Vermittler in Konfliktsituationen auftreten.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallstudien, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer erfolgreich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen umzugehen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-24 Stunden, verteilt auf ein bis drei Tage.
Treten Sie selbstbewusst und überzeugend auf?
In diesem Workshop lernen Sie, Partnerschaften im privaten und geschäftlichen Bereich erfolgreich aufzubauen und zu pflegen. Sie setzen bewährte Strategien effektiv ein und überzeugen, ohne zu überreden.
Teilnehmerprofil
Alle, die Verhandlungen führen, Meinungsverschiedenheiten schlichten und Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich verkaufen müssen.
Ziele
Die Unterschiede zwischen Beeinflussung und Manipulation erkennen.
Die Bedeutung der eigenen Glaubwürdigkeit einschätzen und zielgerichtet nutzen.
Andere Meinungen akzeptieren und eigene Erfahrungen/Erlebnisse ins Feld führen.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen die Unterschiede von moralischer zu unmoralischer Überzeugung kennen und passen sich den Eigenheiten von Persönlichkeiten und kulturellen Hintergründen Ihrer Verhandlungspartner an.
Sie profilieren Ihren eigenen Stil und setzen die Formen der verbalen und nonverbalen Kommunikation lösungsbezogen ein.
Sie kommunizieren einfühlsam mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und führen auch voneinander abweichende Meinungen zu einem für alle Seiten akzeptablen Ergebnis (Konsens).
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer sich selbst ins Spiel zu bringen, ohne die Verhandlungspartner zu verprellen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Können Sie auch in herausfordernden Situationen andere Menschen führen?
Von Ihrem Stil und Ihren Führungsqualitäten hängen persönlicher Erfolg und in manchen Fällen das Fortbestehen eines Unternehmens ab. Im Workshop werden die Grundfertigkeiten intelligenter Mitarbeiterführung behandelt – das Team ist so stark, wie die Motivation und Leistungsfähigkeit des Einzelnen.
Teilnehmerprofil
Manager und Teamleiter, die für den Erfolg eines Teams Verantwortung tragen.
Ziele
Feststellen eigener Führungsfähigkeiten und -präferenzen.
Unterscheiden von Verantwortungsbereichen, Verteilung von Aufgaben und Übernahme von Verantwortung.
Erfolgreiche Teamleitung durch Vertrauen, Motivation und Inspiration.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen die spezifischen Anforderungen an eine Führungspersönlichkeit kennen und gewinnen Einblick in unterschiedliche Führungsstile und -muster.
Sie maximieren Ihren Einfluss und Ihr Führungspotenzial, indem Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen und deren Rollenverhalten verstehen und dieses Wissen zur Teamentwicklung nutzen.
Sie setzen und erreichen Ziele, die klar und realistisch sind, indem Sie Ihr Team motivieren und stärken, Übereinkünfte erzielen und mit Konflikten lösungsorientiert umgehen.
Sie nutzen Synergieeffekte und führen ihr Team zu besseren Leistungen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer sich als Führungspersönlichkeiten zu profilieren.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
16-24 Stunden, verteilt auf zwei bis drei Tage.
Arbeiten Sie miteinander oder nur nebeneinander?
In diesem Workshop lernen Sie, sich Ihrer Rolle und Verantwortung innerhalb eines Teams bewusst zu werden. Ein Team ist nur so erfolgreich, wie der Einzelne selbst motiviert, qualifiziert und engagiert ist. Mit diesen Faktoren, die die Unverwechselbarkeit Ihrer Persönlichkeit ausmachen, bringen Sie sich erfolgreich im beruflichen Alltag ein.
Teilnehmerprofil
Alle, die ihre Position und ihre Leistungen innerhalb von Teams verbessern und gemeinsame Ziele erreichen wollen.
Ziele
Beherrschen von Fähigkeiten und „Werkzeugen“ für ein wirkungsvolles Teamwork.
Sich stressfrei und selbstbewusst in Teams einbringen und wirkungsvoll zu deren Erfolg beitragen.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen, wie Teams funktionieren und wodurch sie sich von anderen Menschengruppen unterscheiden.
Sie erfahren, welche Regeln für eine erfolgreiche Teamarbeit notwendig sind und können positiv auf notwendige Veränderungen Einfluss nehmen.
Sie schätzen sich und andere ein, können mit unterschiedlichen Meinungen umgehen und zur Lösung von Konflikten beitragen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei praktischen Trainingseinheiten lernen die Teilnehmer sich einzubringen und gemeinsam Teil eines anerkannten, erfolgreiche Teams zu werden.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 20 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Erreichen Sie am Telefon Ihre Ziele?
In diesem Workshop erhalten und trainieren Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie brauchen, um Telefonate erfolgreich zu führen.
Teilnehmerprofil
Jeder, der regelmäßig das Telefon benutzt – als Geschäftsführer, Kundendienstberater, CallCenter-Mitarbeiter…
Ziele
Professioneller Umgang mit dem Kommunikationsinstrument Telefon.
Erwerben und trainieren kommunikativer Fertigkeiten, gewinnen von Selbstsicherheit am Telefon.
Professioneller Umgang mit Informationen am Telefon, als Sender und Empfänger.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen die Phasen der Gesprächsführung kennen und erarbeiten schlüssige Telefonkonzepte und -Leitfäden.
Sie üben auch in schwierigen Situationen Gespräche zu führen – überzeugend argumentieren, gezielt fragen, Vereinbarungen bestätigen und festhalten, effektiv mit Einwänden oder Reklamationen umgehen…
Sie können Gespräche resümieren und durch Folgeanrufe nachfassen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, in praxisbezogenen Rollenspielen und interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer, effektiv am Telefon zu kommunizieren.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Fällt es Ihnen leicht, sich schriftlich auszudrücken?
In diesem Workshop lernen Sie, wie Ihre Texte interessant, verständlich und wirkungsvoll beim Geschäftspartner ankommen.
Teilnehmerprofil
Mitrabeiter, die ihre schriftliche Kommunikation optimieren wollen.
Ziele
Nutzen eines eigenen, klaren, professionellen Schreibstils.
Mit einem Brief die Initiative ergreifen, empfängerbezogen schreiben und antworten.
Highlights/Lernerfolge
Sie erfahren, wie Bedürfnisse des Adressaten analysiert und Argumente gesammelt werden, konzipieren und strukturieren Inhalte und setzen die richtigen Prioritäten.
Positiv denken, sich positiv ausdrücken – überzeugen des Empfängers durch kurze, bündige und leicht verständliche Ausdrucksformen.
Sie finden die richtigen Worte, um Einwände vorwegzunehmen oder zu entkräften.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer ihre Korrespondenz überzeugend und treffsicher abzufassen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Leiden Sie unter Stresssituationen im täglichen Arbeitsalltag?
Im Workshop erkennen Sie die Ursachen von belastendem Stress (Disstress) und lernen effektive Strategien und Methoden der Stressbewältigung kennen.
Teilnehmerprofil
Alle, die an anerkannten Lösungsmöglichkeiten in Bezug auf Stress und Selbstmanagement interessiert sind.
Ziele
Aufdecken von Stressursachen (Stressoren) und persönlichkeitsbezogenen Stressfaktoren.
Effektive Strategien und Methoden für den Umgang mit belastenden Situationen entwickeln und umsetzen.
Highlights/Lernerfolge
Sie lernen Ursachen und Anzeichen von Stress auf unterschiedlichen Ebenen erkennen: körperlich, geistig, emotional.
Durch bewährte Entspannungstechniken und -übungen gelingt es Ihnen, auch in schwierigen Situationen die Übersicht zu behalten und negative Auswirkungen von Stress bei sich selbst und anderen zu vermeiden.
Sie steigern Ihr Selbstwertgefühl und lernen eigene Ansprüche durchzusetzen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer sich selbst zu organisieren, belastende Stressfaktoren zu erkennen und aufzulösen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Schaffen Sie Ihre Ziele, oder läuft Ihnen die Zeit davon?
In diesem Workshop lernen Sie, welche Grundlagen benötigt werden, um lhren Arbeitsalltag optimal zu bewältigen und selbst unvorhergesehene Ereignisse souverän zu meistern.
Teilnehmerprofil
Alle, die Zeitmanagement und Selbstorganisation in Ihrem Verantwortungsbereich verbessern wollen.
Ziele
„Zeitdiebe“ erkennen und abschalten.
Persönliche Effizienz feststellen, Arbeitsplatz, Arbeitsaufgaben und Arbeitszeit optimal organisieren.
Den persönlichen Arbeitsstil verbessern, Ziele und Prioritäten festlegen.
Highlights/Lernerfolge
Sie erkennen Ihren eigenen Arbeitsstil, lernen Ihr Energiepotenzial effektiv zu nutzen und Ihre Produktivität zu steigern.
Ihre Zeit- und Aufgabenplanung wird optimiert, Ihr Arbeitstag ist stressfreier.
Sie gehen mit unrealistischen Anforderungen oder Störfaktoren gelassener um und finden Lösungen, auch in schwierigen Situationen.
Methoden und Rahmenbedingungen
Interaktiv, an praxisbezogenen Fallbeispielen, in Rollenspielen und bei interessanten Übungseinheiten lernen die Teilnehmer ihre Arbeitszeit und die Aufgabenfelder effektiv zu planen und wirkungsvoll umzusetzen.
Teilnehmerzahl pro Workshop auf 10 Personen begrenzt.
Dauer
8-16 Stunden, verteilt auf ein bis zwei Tage.
Über Chris Malherbe
In den letzten 28 Jahren habe ich Unternehmen geholfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen, indem ich die Kommunikationsbarrieren beseitigt habe, die sich ihnen in den Weg stellten.
Klicken Sie unten, um mehr über mich, meine Qualifikationen und die 5 wichtigsten Gründe zu erfahren, warum Sie mit mir arbeiten sollten.